Lieferumfang: 4 Stück Wechselköpfe Naturborste
Härtegrad: medium (harte Borsten schädigen Zahnfleisch und Zähne !!!)
Qualität: Die Wechselköpfe mit Naturborste sind in einem Institut auf Inhaltsstoffe geprüft und frei von bedenklichen Stoffen.
Produktbeschaffenheit: Das Trägermaterial des Kopfes besteht zu ca. 60% aus Biopolymeren auf Basis von Zuckerbausteinen, außerdem Wachse und biologisch abbaubare Füllstoffe. Biologisch abbaubar gem. DIN ISO 14855.
Wechselkopf-Mechanismus: siehe ganz unten, nach den Büchern links
Produktbesonderheit: Der austauschbare Bürstenkopf besteht komplett aus biobasierten Kunststoffen und abgerundeten Naturborsten. Das Teil, das immer wieder zu entsorgen ist, ist also biobasiert. Die Herstellung erfolgt mit einem hauseigenen Wasserkreislauf und Solarenergie.
Beschreibung: Die Borsten sind optimal abgerundet. Das Wechseln des Kopfes ist einfach und leicht – es muss lediglich der weiße Knopf am Bürstenkopf gedrückt und der neue einklipst werden – im Handumdrehen hat man den Kopf ausgetauscht und der Griff wird wiederverwendet – ökologisch, nachhaltig, vermeidet Müll und schont den Geldbeutel. Außerdem ist es bequemer, wenn man die Ersatzköpfe zu Hause hat, als immer an den Kauf einer neuen Zahnbürste denken zu müssen.
Allgemeines: Die Produktion der Zahnbürsten erfolgt komplett im Schwarzwald, von der Produktentwicklung bis zur Verpackung. Früher wurde auf den Schwarzwaldhöfen die Winterzeit, in der keine landwirtschaftliche Tätigkeit draussen möglich war, für das Bürstenbinden genutzt. Die Bürsten wurden auf Märkten verkauft und so konnte man in der ruhigen Jahreszeit noch etwas zum Lebensunterhalt beitragen. Daraus hat sich im Laufe der Geschichte eine Bürstenindustrie entwickelt, mit dem speziellen Industriezweig der Zahnbürstenherstellung und ähnliche Techniken, wie z.B. Interdentalbürsten. Im Land der Tüftler wurden so Techniken weiterentwickelt und noch heute wichtige Patente ins Leben gerufen.
Alle Produktionsschritte finden an einem Ort statt. Zwar könnte die Produktion an anderen Orten günstiger sein, allerdings sind kürzere Transportwegen günstiger für die Umwelt.
Verwendungsdauer: Zahnärzte empfehlen den Bürstenkopf ca. alle drei Monate zu wechseln.
Praktischer Hinweis: Reinigen Sie regelmässig den Zwischenraum zwischen dem Bürstenkopf und dem Bereich der Clip-Halterung des Griffes. Am einfachsten geht das mit dem Bürstenkopf selbst, den Sie kurz herausnehmen, den Bereich der Clip-Halterung reinigen, den Griff und den Bürstenkopf gut auswaschen und wieder zusammen stecken.
Wenn Sie dann den Bürstenkopf wechseln, können Sie den Bereich der Clip-Halterung noch einmal mit dem alten Bürstenkopf gründlich reinigen.
Vegetarisch: nein
Vegan: nein
Marke: yaveco
Produzent: yaweco Yasmin Weber / Deutschland
Herkunft des Produktes: Deutschland
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Buchempfehlungen:
In diesem hier empfohlenen Buch beschreibt Ihnen Myriam Veit die heilende Wirkung von Naturkosmetik - so auch von der Wildrose:
> Heilkosmetik aus der Natur von Myriam Veit / Kosmos Verlag
Dieses Buch können Sie unter der Kategorie > Bücher & Wissenswertes • Ernährung & Gesundheit Unterkategorie > Körper- & Raumpflege direkt bei uns bestellen.
Das hier empfohlene Buch von Marion Schimmelpfennig beschreibt in aufrüttelnder Weise, warum die meisten industriell produzierten Körperpflegemittel regelrechte Giftschleudern sind und damit nicht auf die Haut gehören, sondern höchstens in den Sondermüll:
> Giftcocktail Körperpflege - von Marion Schimmelpfennig / J. K. Fischer Verlag
Dieses Buch können Sie unter der Kategorie > Bücher & Wissenswertes • Ernährung & Gesundheit Unterkategorie > Körper- & Raumpflege direkt bei uns bestellen.
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Abbildungen unterhalb der Bücher:
Links: Wechselkopf-Mechanismus
Rechts: Optimale Borsten-Abrundung