Bauckhof
Demeter Landwirtschaft auf dem Bauckhof in Amelinghausen Der Hof als Organismus
Mit der Heirat von Eduard Bauck und Wilhelmine Schlaphof im Jahr 1931 kam ihr elterlicher Hof, der "Eggersche Hof" zum Bauckhof in Klein Süstedt dazu. Zunächst war der Hof verpachtet und im Jahre 1959 wurde auch dieser unter der Führung eines Verwalters auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise umgestellt. 1963 zogen dann Jürgen und Barbara Bauck und drei Jahre später auch Joachim und Brigitte Bauck nach Amelinghausen. Anfang bis Mitte der neunziger Jahre kam dann die nächste Generation auf den Hof. 2008 wurde dann der Generationenwechsel mit Abschluß eines neuen Pachtvertrages vollzogen.
Michaela und Ralf Albert Weber, Claudia Schuppert, Jörg Hüsemann, Nora Mannhardt und Christiane Gerke sind heute Mitglieder der Pächtergemeinschaft.
Der Betrieb umfasst momentan eine Gesamtgröße von knapp 200 Hektar, wovon gut 75 Hektar Wald sind.
Der Bauckhof in Amelinghausen arbeitet seit vielen Jahren nach Demeter-Richtlinien. Der ganze Betrieb wird als Organismus gesehen, in dem alle Bereiche wichtige Funktionen übernehmen. Von den Kühen als Milch und Mistspender, über die Vielfalt der Tierarten in Feld und Wald, über eine möglichst vielfältige Fruchtfolge bis zu der großen Vielzahl an Menschen. Es leben gut 40 Menschen auf dem Hof. 13 Kinder, 7 Rentner und der Rest findet Arbeit in den verschiedenen Bereichen des Bauckhofes.
 |
1.000 g Dinkelmehl Type 630 > Demeter-Qualität
> Aus Ur-Dinkelsorten
Für dieses Bauckhof Mehl werden Demeter Rohstoffe verwendet, die nicht nur im kontrolliert biologischen, sondern im biologisch-dynamischen Anbau erzeugt werden. Durch organischen Dünger und Heilkräuter werden hier die natürliche Fruchtbarkeit und die Lebenskräfte der Erde und der Pflanzen besonders gefördert. Helles Mehl der Type 630 besteht aus ca. 78 % des vollen Dinkelkorns. Nur die groben Kleieanteile werden beim Mahlen ausgesiebt. Das Getreide wird in der Bauckhofmühle zu Mehl gemahlen. Im Labor wird sowohl das Getreide als auch das Mehl intensiv untersucht.
EUR 5,49
inkl. 10 % USt zzgl. Versandkosten
Gewicht: 1,22 KG

Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl
|